Battery Safety Talk 2025
Der Battery Safety Talk soll allen Interessierten eine Möglichkeit bieten sich über die neusten Entwicklungen zum Thema Batteriesicherheit auszutauschen.
Welcher Beitrag kann beim Battery Safety Talk, als Plattform für die Sicherheit von Batterien, geleistet werden?
- Wissen bündeln
- Erfahrungen austauschen
- Einstiegshürden ins Arbeiten mit Batterien sowohl beim Endkunden (Produktsicherheit) als auch in der Produktion (Arbeitssicherheit) senken
Was ist das Ziel?
Ziel des Battery Safety Talks ist es, Wissen zu teilen und Vernetzung, Strukturwandel und Industrielandschaft hin zu nachhaltigen Produkten zu fördern.
Konferenzfolder zum Download
Bestätigte Speaker für den BST 2025
- Jürgen Garche, Ulm University
Wie beeinflussen Chemie und Design die elektrischen Parameter und die Sicherheit der Zelle?
- Andrey Golubkov, Virtual Vehicle Research
Quantifizierung der Batteriesicherheit mit experimentellen Methoden
- Max Hofer, Green Testing Lab GmbH
Arbeitnehmerschutz – Daten aus der Praxis
- Nikolaus Hochgatterer, Samsung SDI Battery Systems GmbH
Batterieentwicklung im Spannungsfeld von Low-Cost und High Performance
- Thomas Traußnig, AVL List GmbH
Hybrid Battery System Design Verification & Validation: test definition, test selection, and test planning supported by tailored analysis methodology and digitalization
- Martin Cifrain, Fachkraft für Arbeitssicherheit
Der gemeinsame Nenner im ArbeitnehmerInnenschutz: Die Gefährdungsermittlung und -beurteilung
- Christian Heiling & Hannes Reinisch, Infineon Technologies
Funktionale Sicherheit in der Elektromobilität: Infineons Halbleiterlösungen für zuverlässige Batteriemanagementsysteme

Anfahrt & Adresse
Der Battery Safety Talk 2025 findet am 26. Mai 2025 im Heimatsaal des Volkskundemuseums in Graz statt.
Adresse:
Heimatsaal im Volkskundemuseum
Paulustorgasse 13a
8010 Graz | Austria
Parkmöglichkeiten
Ca. 10 Gehminuten vom Heimatsaal entfernt befindet sich eine von Kastner & Öhler betriebene kostenpflichtige Parkgarage direkt unter dem Gebäude (Einfahrt Lendkai). Weiters gibt es in der Grazer Innenstadt eine Auswahl von Parkgaragen zu unterschiedlichen Tarifen.
Anreise mit dem öffentlichen Verkehr
Buslinie 30
Haltestelle: Karmeliterplatz, Fußweg Richtung Paulustorgasse
Straßenbahnlinie 1, 3, 4, 5, 6, 7
Haltestelle: Hauptplatz – Graz Congress, Fußweg Richtung Sporgasse
Highlight 2025:
Im Anschluss an die Vorträge findet in Kooperation mit den Graz Battery Days von VARTA ein gemeinsamer Netzwerk-Abend statt.
Anmeldung
Eine Anmeldung ist erforderlich und erfolgt online auf der Website von ACstyria.
Folgen Sie dazu dem Link, um zum Formular zu gelangen:
zur Anmeldung
Teilnahmegebühr pro Person: €200,00
